Workshop

Mein Flugblatt

Für Kinder ist die Geschichte des Nationalsozialismus in ihrer menschenverachtenden Extremität meist zu überwältigend und hinterlässt eher ein Gefühl von Verunsicherung und Verstörung. In diesem Workshop lernen wir Menschen kennen, die sich dem verbrecherischen Regime in den Weg stellten und mit ihrem Handeln Zeichen für Menschlichkeit setzten.

Nur wenige Menschen stellten sich gegen das NS-Regime. Diese Wenigen kamen jedoch aus allen gesellschaftlichen Schichten. Ihre Aktionen reichten von kritischen Äußerungen, Protest und sich verweigern im Alltag über Hilfe für Verfolgte bis hin zum aktiven politischen Widerstand. Was bewegte sie, sich gegen die NS-Diktatur zu stellen?

Wir sprechen mit den Kindern zunächst allgemein über die Zeit des Nationalsozialismus und zeigen Beispiele von Ausgrenzung. Anschließend beschäftigen wir uns mit Menschen, die Widerstand gegen das Regime geleistet haben. Darunter auch die Mitglieder der Weißen Rose um Sophie und Hans Scholl. Wir sprechen zudem über heutige Formen von Ausgrenzung und Ungerechtigkeit, wogegen man heute Widerstand leisten und wofür man sich einsetzen soll und will. Jedes Kind gestaltet daraufhin ein Flugblatt mit einer eigenen positiven Botschaft.

Workshop im NS-Dokumentationszentrum München, 2021 | © NS-Dokumentationszentrum München, Foto: Connolly Weber Photography

Anfrage senden

Informationen

Ort
NS-Dokumentationszentrum München

Dauer
180 Minuten

Geeignet für
Kinder von 10 bis 12 Jahren und Schulklassen der 4. bis 6. Jahrgangsstufe aller Schultypen

Teilnehmer*innenzahl
Max. 15 Personen (größere Gruppen werden getrennt)

Kosten
kostenfrei

Buchbare Sprachen
Deutsch