Lernen und Entdecken

Wir laden euch ein, unsere Themen und Inhalte zu erkunden und zu entdecken: Von der Geschichte des Nationalsozialismus in München bis hin zu aktuellen gesellschaftspolitischen Diskursen – vor Ort im nsdoku oder online.

  • Alle Formate
  • Artikel
  • Video
  • Stories
  • Sonstiges
  • Podcast
Video

‚Rechte Räume‘: Der Odeonsplatz

Um dieses Video zu sehen, muss dem Dienst „YouTube" zugestimmt werden.

Auf einem Stadtrundgang erkundeten wir mit dem IGmA der Universität Stuttgart ‚rechte Räume‘ in München und erörterten deren Geschichte und Politik.

Mehr zum Projekt

Video

Federbetten nur für Kinder: Station 8

Um dieses Video zu sehen, muss dem Dienst „Vimeo" zugestimmt werden

Auf dem Gelände des ehemaligen ‚Judenlagers Milbertshofen‘ erzählt Zeitzeuge Ernst Grube von seinen Erinnerung. Konzipiert von Jugendlichen des Projekts Always remember. Never forget.

Mehr zum Projekt

Sonstiges

Europa Eiswetter

Online-Publikation von Sebastian Jung zu den Ereignissen im Umfeld der Corona-Krise.

Zu eiswetter.eu

Digitale Angebote

App

Orte Erinnern

Die App führt mit historischem Bild- und Quellenmaterial zu 120 Orten in München und Umgebung, die in einem direkten Bezug zur NS-Geschichte stehen.

Mehr zur App

Digitales Geschichtsprojekt

Departure Neuaubing. Europäische Geschichten der Zwangsarbeit

Die Web-App erzählt von historischen Erfahrungen der NS-Zwangsarbeit in Europa und deren Auswirkungen bis in die Gegenwart und macht das Wissen über die Vergangenheit durch künstlerische und erzählerische Formate zugänglich.

Mehr zur Web-App

Podcast

History is not the Past

Mit Expert*innen aus den Bereichen Wissenschaft, Journalismus, Kunst und Kultur verhandeln wir historische und aktuelle Themen im Spannungsfeld von Geschichte und Gesellschaft.

Podcast anhören

Podcast

Münchner Zeitgeschichten

In dem partizipativen Audioprojekt haben sich Jugendliche auf die Spuren der NS-Geschichte in München begeben.

Podcast anhören

Installation

Memory Loops

Die aus 300 Tonspuren zusammengesetzte Collage der Münchner Künstlerin Michaela Melián setzt den Opfern des Nationalsozialismus ein virtuelles Denkmal.

Mehr erfahren

Video

Rechte Räume

Auf einem Stadtrundgang erkundeten wir mit dem IGmA der Universität Stuttgart und weiteren Expert*innen ‚rechte Räume‘ in München und erörterten deren Geschichte und Politik.

Mehr erfahren

Recherche

Lernforum

Die Geschichte des Nationalsozialismus recherchieren und das Wissen zu ausgewählten Themen vertiefen? Das geht mit den Angeboten in unserem Lernforum.

Mehr zum Lernforum

Bibliothek

In unserer Bibliothek könnt ihr zur Geschichte des Nationalsozialismus mit besonderem Schwerpunkt auf München und Bayern recherchieren.

Mehr zur Bibliothek

Publikationen

Unsere Publikationen beleuchten historische Themen aus unterschiedlichen Perspektiven – und setzen sie mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen in Beziehung.

Zur Übersicht

Recherchetipps

Ihr wollt mehr über die Lebensgeschichte von Familienmitgliedern oder anderen Personen erfahren? Hier haben wir euch ein paar hilfreiche Tipps und Anlaufstellen zusammengefasst.

Zu unseren Recherchetipps

ThemenGeschichtsPfade

Die ThemenGeschichtsPfade bieten Rundgänge zu zentralen historischen und gesellschaftspolitischen Themen wie Der Nationalsozialismus in München, Orte des Erinnerns und Gedenkens und Die Geschichte der Lesben und Schwulen in München.

Zu den ThemenGeschichtsPfaden