- All formats
- Places
- Biographies
- Organizations
- Topics
- Events
Alphabetische Liste aller Artikel
A — B
A., Maria
Adam, Franz
ADGB (Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund)
Adler, Karoline
Aidelsburger, Josef
Akademie der Bildenden Künste
Akademie der Schönen Künste
Akademie für Deutsches Recht
Albrecht, Alfred und Maria
Alfred Ploetz
Alldeutscher Verband
Alte Pinakothek
Alte Synagoge Ohel Jakob
Alter Israelitischer Friedhof
Altes Rathaus
Amann, Max
Amelunxen, Ernst Freiherr von
Amerikanische Militärregierung
Ammann, Ellen
Andersch, Alfred
Ankele, Otto
Antikomintern
Antinazistische deutsche Volksfront (ADV) & Widerstand sowjetischer Kriegsgefangener
Antipow, Wladimir
Antiquariat Rosenthal
Antiziganismus / Die Verfolgung der Sinti*zze und Rom*nja
Arbeitsgemeinschaft der vaterländischen Kampfverbände
Arco auf Valley, Anton Graf von
Aretin, Erwein von
Arisierung
Arisierungsstelle
Arnold, Heinrich und Maria
Ärzteschaft der Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar
Aschauer, Anton
Aschenauer, Rudolf
Aschenbrenner, Rosa
Auer, Erhard
Auerbach, Philipp
Auergarde
Auf gut deutsch (Zeitschrift)
Aufrüstung der Reichswehr/Wehrmacht
Augspurg, Anita
Aust, Hermann
Ausweisung von „Ostjuden“
B., Elisabeth
Baader, Therese
Bach, Isidor
Baerwald, Leo
Baker, Josephine
Balbier, Elsa
Bamberger & Hertz
Bamberger, Adelheid
Bamberger, Jakob „Jonny“
Bankhaus Aufhäuser
Barackenlager Knorrstr. (Judensiedlung Milbertshofen)
Barackenlager RAW Neuaubing
Bastian, Claus
Batenburg, Arie Jan
Bauer, Anna
Bauer, Hans
Baumann, Paul
Baumgartner, Maria
Baur, Eleonore
Bautler, Georg
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Bayerische monarchistische Organisationen
Bayerische Staatsbibliothek
Bayerische Volkspartei (BVP)
Bayerischer Bauernbund (BB)
Bayerischer Kurier
Bayerischer Ordnungsblock
Bayerischer Rundfunk
Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Staatsschauspiel
Bayernkurier
Bayernwacht
Bechstein, Helene und Edwin
Bechtolsheim, Gustav von
Befreiung des KZ Dachau
Behrend-Rosenfeld, Else
Beimler, Hans
Bendix, Alice
Bernheimer
Besatzungspolitik (1938/39-1945)
Besetzung Münchens
Bestelmeyer, German
Beutel, Lothar
Binder, Otto
Bischoff, Hermann
Blockleiter der NSDAP
BMP / DNVP
BMW
Boepple, Ernst
Bormann, Martin
Bössl, Rudolf
Bradfisch, Otto
Branz, Gottlieb
Branz, Lotte
Braun, Alois
Braun, Eva
Braunes Band
Braunes Haus
Brecht, Bertolt
Brigade Ehrhardt
Bruckmann, Elsa und Hugo
Brückner, Wilhelm
Bruskina, Maria
Bücherverbrennung
Buchgewerbehaus
Bühlmann, Manfred
Buisson, Wilhelm
Bumke, Oswald
Bund Deutscher Mädel (BDM)
Burger, Irmgard
Burger, Johann
Bürgerinitiative Ausländerstopp (BIA)
Burwitz, Gudrun
Buttmann, Rudolf
C — D
C., Josef
Canaris, Wilhelm
Caracciola-Delbrück, Günther
Chamberlain, Houston Stewart
Chamberlain, Neville
Christine Roth-Schurtman
Christmann, Kurt
Circus Krone
Claß, Heinrich
Cohen, Arthur
Crusius, Friedrich
Cube, Walter von
D., Peter
Dachauer Prozesse
Daladier, Édouard
Daniel, Maria
Daschner, Walter
Delp, Alfred
Demjanjuk-Prozess
Der gerade Weg (Zeitung)
Der Stürmer (Zeitung)
Deutsche Akademie
Deutsche Arbeitsfront (DAF)
Deutsche Demokratische Partei (DDP)
Deutsche und Ausländer im Kriegsalltag
Deutsche Volkspartei (DVP)
Deutsche Volksunion (DVU)
Deutscher Kampfbund
Deutsches Frauenwerk
Deutsches Museum
Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund
DGB (1919 – 1933)
DGB (nach 1945)
Dick, Johann und Maria
Dingfelder, Johannes
Diskriminierung im Kriegsalltag
Döppel, Heinrich und Maria
Dörschuck, Karl
Dressel, Fritz
Drexler, Anton
Du Moulin-Eckart, Richard
Duffner, Kuno
Durchhalten und Unterhalten (Propaganda)
Zentralministerium
E — F
Ebert, Friedrich
Eckart, Charlotte
Eckart, Dietrich
Eckert, Max
Edlmann, Josef
Ehard, Hans
Eher Verlag
Ehrhardt, Hermann
Ehrt, Adolf
Eichberger, Josef
Eichler, Walter
Eicke, Theodor
Einsatzgruppen
Einwohnerwehren
Eisele, Hans
Eiserne Front
Eisinger, Robert
Eisner-Attentat
Eisner, Kurt
Elser, Georg
Engel, Franziska
Entartete Musik
Entnazifizierung
Entschädigungsamt
Epp, Franz Ritter von
Erster Weltkrieg
Eschen, Heinz
Escherich, Georg
Escherich, Karl Leopold
Esser, Hermann
Evakuierung im Luftkrieg
Eymer, Heinrich
Falckenberg, Otto
Faltner, Anna
Faltner, Franz
Fechenbach, Felix
Feder, Gottfried
Fehr, Anton
Feindbild Arbeiterbewegung
Feitenhansl, Karl
Felder, Josef
Feldherrnhalle
Feldmann, Josef
Fellner, Franz
Fememorde in der Weimarer Republik
Feuchtwanger, Lion
Feuerer, Josef
Ficker, Ludwig
Fiehler, Karl
Finanzverwaltung
Finck, August von
Firma Leonhard Moll
Fischer, Alois
Fischer, Marianne
Fischer, Toni Hanny
Fischl, Mathilde
Flachsröste Lohhof (Judenlager)
Forschungsabteilung Judenfrage
Franck, Adolf
Frank, Walter
Frankenburger, Paul (Paul Ben-Haim)
Franz, Wilhelm
Frauen an der Heimatfront
Frauendorfer, Max
Frauenemanzipation in der Weimarer Republik
Freiheitsaktion Bayern (FAB)
Freikorps
Freikorps Epp
Freikorps Oberland
Freundlich, Heinrich, Pauline und Leo
Frey, Gerhard
Frick, Wilhelm
Frieb, Hermann
Frieb, Paula
Fried, Johann
Friedhof am Perlacher Forst
Fritz Lenz
Fröhlich, Eva
Fuchsbichler, Sophie
Führer, Wilhelm
G — H
Gansser, Emil
Gareis, Karl
Gassner, Georg
Gasthaus Cornelius
Gefängnis Landsberg am Lech
Gefängnis Stadelheim
Geheime Staatspolizei (Gestapo)
Geiselmord im Luitpoldgymnasium
Geißlinger, Gottfried
Generalstaatskommissar
Gerig, Anna
Gerlich, Fritz
Gerngross, Rupprecht
Geßler, Otto
Gestapo, SS und das KZ Dachau
Gewalt in der Weimarer Republik
Gewerkschaftshaus
Geyer, Georg
Ghettos
Giehse, Therese
Giesler, Paul
Glasner, Ludwig und Katharina
Glasner, Rita
Głuszek, Wincenty
Goerdeler, Carl
Göring, Hermann
Gottlieb, Isaak
Götz, Joseph
Gougerot, Marcel Ernest
Grabower, Rolf
Graf, Oskar Maria
Graf, Ulrich
Graf, Willi
Grau, Wilhelm
Grauvogl, Katharina
Greiner, Martin
Greiner, Philipp
Greßl, Therese
Grimm, Gerhard
Grube, Ernst
Grube, Werner
Gruber, Max von
Grünwalder Kreis
Grünwiedl, Martin
Günther, Hans
Günther, Rosa
Gürtner, Franz
Guttenberg, Karl Ludwig Freiherr von und zu
H., Maria
Haarer, Johanna
Habe, Hans
Hakenkreuz / Hakenkreuzflagge
Hamm-Brücher, Hildegard
Hamm, Eduard
Hanfstaengl, Ernst
Hanstein, Ferdinand Karl
Harnier, Adolf von
Harrer, Karl
Harster, Wilhelm
Hartmann, Karl Amadeus
Hartwimmer, Johann
Hauptamt Kommunalpolitik der NSDAP
Hauptsynagoge
Haus der Deutschen Kunst
Haushofer, Albrecht
Haushofer, Karl
Hechinger, Julius
Hechinger, Rosa
Hecht, Edith
Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar
Heilig, Karl
Heimanlage für Juden Berg am Laim
Heine, Thomas Theodor
Heinz Haushofer
Heinzinger, Albert
Held, Heinrich
Herb, Otto
Herda, Franz
Herker-Beimler, Centa
Herker, Hans
Herrlinger, Johann
Herzenberger, Eduard
Heß, Rudolf
Hesselberger, Ilse
Heuwing, Leo
Heydrich, Reinhard
Heym, Stefan
Heymann, Lida Gustava
Hierl, Konstantin
Hilble, Friedrich
Himmler, Heinrich
Hindenburg, Paul von
Hirsch, Judith
Hirschberg, Max
Hirschfeld, Magnus
Hitler-Putsch
Hitler, Adolf
Hitlerjugend (HJ)
HJ-Heim Pasing
Hochschule für Musik
Höcketstaller, Rupert
Hoegner, Wilhelm
Hofbräuhaus
Hofbräukeller
Hoffmann, Heinrich
Hoffmann, Johannes
Hofgartenarkaden
Hofstetter, Lorenz
Höllenreiner, Alma und Konrad
Höllenreiner, Hermann „Mano“
Höllenreiner, Hugo
Höllenreiner, Rosa
Höllenreiner, Wilhelm „Wille“
Hölzel, Friedrich
Homolka, Josefine / Josefa
Homosexuellenverfolgung
Hont, Iwan
Horwitz, Kurt
Hösl, Viktoria „Dora“
Hotel Vierjahreszeiten
Huber, Elisabeth
Huber, Karl
Huber, Kurt
Huber, Rupert
Hundhammer, Alois
Hutterer, Johann
Hutzelmann, Emma und Hans
Hutzler, Simon
I — J
Illustrierter Beobachter
Inflation (1918-1923)
Internationale Brigaden
Internationales Lagerkomitee Dachau
Isenburg, Helene von
Israelitische Altersheime
Israelitische Kultusgemeinde
Israelitische Privatklinik
Isselhorst, Erich
Ittlinger, Anna
J., Ludwig
Jahres, Georg
Jakob Schmid
Jakusch, Hugo
Jarolin, Josef
Johst, Hanns
Judenverfolgung und Holocaust
Jüdische Bevölkerung und Antisemitismus
Jüdische Volksschule
Justiz nach 1945
Justiz und Polizei während des Zweiten Weltkriegs
K — L
Kahr, Gustav von
Kaiser, Wilhelm
Kalb-Welle, Hugo
Kaltenbacher, Josef
Kammerer, Therese
Kammerspiele
Kampfbund für deutsche Kultur
Kanzlei des Führers
Kapfenberger, Guido und Rosa
Kästner, Erich
Katto, Werner Dr.
Kaufhaus Uhlfelder
Kessler, Eugen
Kiefer, Josef
Kiefer, Katharina „Wisa“
Kiesler, Alexander
Killinger, Manfred von
Kimberger, Engelbert
Kinderheim der Israelitischen Jugendhilfe e.V.
Kinderlandverschickung
Klar, Max und Sylvia
Kleeblatt, Josef
Klein, Emil
Kleinsiedlung Am Hart
Klimm, Viktoria
Klingenbeck, Walter
Klingl, Heinrich
Klotz, Franz Xaver
Knappertsbusch, Hans
Knobloch, Charlotte
Knödler, Gottlieb und Magdalena
Knoeringen, Juliane von
Knoeringen, Waldemar von
Knogler, Anna
Koch, Julius
Koch, Ludwig
Koeppen, Wolfgang
Köhler, Friedrich und Paul
Kohlhofer, Otto
Kohn, Elisabeth
Kohn, Marie Luise
Kölbl, Johann
Koller, Alois
Kolonialpolitisches Amt der NSDAP
Kommission für Wirtschaftspolitik der NSDAP
Kommunistischer Widerstand in München 1933-1945
König, Lothar
Königsplatz
Konzentrationslager
Konzentrationslager Auschwitz
Konzentrationslager Dachau
Koppel, Carola
Kopriva, Franz
Korbukow, Iwan
Korn, Franz und Maria
Koronczyk, Theodor
KPD in München 1919-1933
Kraft durch Freude
Kramer, Josef
Krauss-Maffei
Kreuzer, Johann
Kriebel, Hermann
Kriegsschule
Kriegsverbrechen / Wehrmachtsverbrechen
Kronfeldner, Max
Küfer, Peter
Kühn, Therese
Kühner, Therese
Kulturbund Deutscher Juden
Kulzer, Anton
Kündinger, Dietrich
Kurt Eisner und der Freistaat Bayern
Kürten, Heinz
Lafrenz, Traute
Lamm, Hans
Lampersberger, Josef jun.
Landauer, Gustav
Landauer, Kurt
Landeskirchenrat
Landesschießen der Einwohnerwehren
Landfahrerzentrale
Lang, Eugen Konrad
Langendorf, Ernest/Ernst
Lebensborn
Lebküchner, Richard
Lederer, Otto
Lederstatter, Anton
Lehmann Verlag
Lehmann, Julius Friedrich
Lehnert, Hans
Leiling, Ottheinrich
Leipelt, Hans
Lembke, Robert
Lempp, Albert
Lengsfeld, Josef
Leonrod, Ludwig von
Lepman, Jella
Levien, Max
Leviné, Eugen
Lex, Michael
Lexer, Erich
Ley, Robert
Liessmann, Adelheid
Limmer, Franz
Linsenmeier, Josef
Linsert, Ludwig
Linsert, Margot
Loden Frey
Löh, Friedrich
Löhr, Elfriede
Lossa, Ernst
Lossow, Otto von
Löwenfeld, Philipp
Ludendorff, Erich
Ludwig-Maximilians-Universität München
Luftgaukommando
Luftkrieg: Opfer und Zerstörung
Luftschutz
Lutterbach, Heinrich
M — N
M., Oksana
Maier, Johann und Agathe
Maier, Ludwig und Maria
Maislinger, Adolf
Majka, Julian
Mann, Erika
Mann, Katia
Mann, Klaus
Mann, Thomas
Mannheimer, Max
Matthäus Kirche
Mauer, Apollonia
Maunz, Theodor
Mäusle, Anna
Mayer, Paul
Mayer, Rupert
Mayer, Sophie
Mayr, Anna
Mayr, Karl
Meier, Emil
Meindl, Mathilde
Meisinger, Josef
Mengele, Josef
Mervart, Karl
Meschkowskij, Wladislaw
Mettbach, Rosa
Metzger, Karl
Meyer, Anna
Meyer, Franz Xaver
Mezger, Curt
Miller, Oskar von
Moebs, Luise
Moebs, Rudolf
Möhl, Arnold
Moor, Renate
Mord an den katholischen Gesellen
Mugler, Franz Richard
Muhler, Emil
Mühsam, Erich
Müller-Meiningen, Ernst jr.
Müller, Heinrich
Müller, Josef
Müller, Karl Alexander von
Müller, Ludwig
München-Augsburger Abendzeitung
Münchener Abkommen
Münchener Post
Münchener Zeitung
Münchner Freiheit
Münchner Kommunalpolitik
Münchner Neueste Nachrichten
Münchner Philharmoniker
Münchner Polizei im Auswärtigen Einsatz
Münchner Residenz
Münchner Stadtbibliothek
Musik in der NS-Zeit
Mussolini, Benito
Mustersiedlung Ramersdorf
Mutschler, Otto
N., Elisabeth
N., Julie
N., Ulrich
Nationaltheater
Nauerz, Jakob
Nawiasky, Hans
Nefzger, Sebastian
Neithardt, Georg
Neuburger, Erna
Neue Synagoge Ohel Jakob
Neue Zeitung (1918 – 1934)
Neue Zeitung (1945-1955)
Neuer Israelitischer Friedhof
Neues Rathaus
Neuhäusler, Johannes
Neuland, Siegfried
Neumeyer, Alfred
Nimmerfall, Johann
Nippold, Otto
Noske, Gustav
Novemberpogrome 1938
NPD (Nationaldemokratische Partei Deutschlands)
NS-Betriebszellenorganisation (NSBO)
NS-Dozentenbund (NSDB)
NS-Frauenschaft
NS-Gesundheitspolitik
NS-Kraftfahrkorps (NSKK)
NS-Rechtswahrerbund (NSRB)
NS-Reichssymphonieorchester (NSRSO)
NS-Studentenbund (NSStB)
NS-Volkswohlfahrt (NSV)
NS-Wohnungspolitik
NSDAP / DAP (Reichsleitung)
NSDAP-Gaue/NSDAP-Gauleiter
NSDAP-Gauleitung München-Oberbayern
NSDAP-Geschäftsstelle
NSDAP-Kreisleitung München
NSDAP-Ortsgruppen München
NSU
Nürnberger Gesetze
Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess
Nürnberger Nachfolgeprozesse
O — P
Oberfinanzpräsidium
Oberstes Parteigericht der NSDAP
Obweger, Hermine
Oelhafen, Otto Emil von
Oktoberfest
Olschewski, Wilhelm sen.
Olschewski, Willy jun.
Organisation Consul
Organisation Gehlen – Bundesnachrichtendienst (BND)
Osolin, Karl
Palais Pringsheim
Panzinger, Friedrich
Parteiviertel
Partsch, Martina
Partsch, Richard
Pechmann, Wilhelm von
Peter, Franz Xaver
Peters, Rudolf
Pfannmüller, Hermann
Pfeifer, Josef
Pfeiffer, Andreas
Pfitzner, Hans
Pfülf, Toni
Phosphor (Zeitung)
Pistor, Lutz
Pöhner, Ernst
Polizei im NS-Staat
Pömmerl, Johann
Ponn, Therese
Pötzinger, Martin und Gertrud
Prandtl, Wilhelm
Pringsheim, Alfred und Hedwig
Prinzregententheater
Probst, Christoph
Prosch, Gerhard von
Psychiatrie und ‚Euthanasie‘
Q — R
R., Xaver
Raab, Lorenz
Rade, Thomas
Railing, Hugo
Rapold, Karl und Maria
Rassenhygienische Forschungsstelle
Rassenpolitisches Amt der NSDAP
Rätezeit
Reich, Kreszenz
Reichard, Maria
Reichenwallner, Maria
Reichsamt Agrarpolitik der NSDAP
Reichsarbeitsdienst (RAD)
Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold
Reichsflagge
Reichsfrontsoldatentag
Reichsführung SS
Reichskriegsflagge
Reichskulturkammer (RKK)
Reichsleiter der NSDAP
Reichsluftschutzbund (RLB)
Reichsorganisationsleitung (ROL)
Reichspropagandaamt
Reichspropagandaleitung
Reichsrechtsamt der NSDAP
Reichsschatzmeister
Reichssiedlung Heß
Reichsstatthalter
Reichsstatthalter in Bayern
Reichstagsbrand / Reichstagsbrandverordnung
Reichswehr / Wehrmacht
Reichszentrale zur ‚Bekämpfung des Zigeunerunwesens‘
Reichszeugmeisterei der NSDAP
Reinhardt, Ernestine
Reinhardt, Martin „Mäk“
Reinhardt, Rudolf
Reischl, Georg
Reller, Franziska
Renner, Paul
Republikaner (REP)
Revolution 1918/1919
Riedmeier, Georg
Rivolta, Martino
Röhm-Affäre
Röhm, Ernst
Römer, Josef „Beppo“
Römer, Magdalena
Rösch, Augustinus
Rose, Machetti
Rose, Oskar
Rosenberg, Alfred
Rosenthal, Fritz (Schalom Ben-Chorin)
Roßhaupter, Albert
Rote Armee (München 1919)
Rote Hand (Wochenzeitung)
Roter Frontkämpferbund (1924 – 1929)
Roth, Christian
Rowohlt, Emmy
Rubiner, Frida
Rüdin, Ernst / Deutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie
Rupprecht von Bayern
Russ, Luise
Rüstungszentrum München
Wiederbewaffnung und Friedensbewegung
S — T
Sandlein, Wolfgang
Sandmayer, Maria
Sattler, Veronika „Lona“, geb. Höllenreiner
Sax, Max
Schaefer, Oswald
Schäffer, Fritz
Scharnagl, Karl
Schatz, Karl
Schegg, Josef
Scheider, Franz
Schemm, Hans
Scherer, Gisela und Hofmann-Scherer, Josepha „Josy“
Scheubner-Richter von, Max Erwin
Scheungrab, Alois
Scheungraber, Josef
Schirach, Baldur von
Schmäling, Josef
Schmer, Johann
Schmid, Eduard
Schmitz-Voigt, Paul
Schmitzberger, Max
Schmorell, Alexander
Schneck, Elisabeth, verh. Guttenberger
Schneider, Kurt
Schnell, Fritz
Schober, Josef
Scholl, Hans
Scholl, Sophie
Scholtz-Klink, Gertrud
Schönberger, Sofie, geb. Höllenreiner
Schönhuber, Franz
Schörghofer, Karl
Schreck, Julius
Schreieder, Joseph
Schülein, Hermann
Schultze-Jahn, Marie-Luise
Schultze, Walter / Abteilung Gesundheitswesen
Schuster, Michael
Schutzstaffel (SS)
Schwarz, Gabriele
Schwarz, Magdalena
Schwarzmüller, Franz Xaver
Schweyer, Xaver
Sebottendorf, Rudolf von
Seel, Karl
Seger, Julius
Seidel, Ina
Seidl, Alfred
Seißer, Hans von
Sender Ismaning
Sicherheitsdienst der SS (SD)
Siedlung Siebert
Siegel, Michael
Siegel, Uri
Siemens
Simplicissimus (Zeitschrift)
Sinti*zze und Rom*nja: Verfolgung während der Kriegszeit
Snopkowski, Simon
Sopade-Berichte
Sozialdemokrat*innen in Widerstand und Verfolgung
Spanier, Julius
SPD
Sperr, Franz
Spies, Gerty
Spreti, Cajetan Graf von
Stadtkommandantur München (Weimarer Republik)
Stadtrat München
Stadtverwaltung München
Stahl, Karl
Stahlhelm
Stark, Ludwig
Station Freimann
Stauffenberg, Claus Schenk Graf von
Stauffer, Ludwig und Maria
Steer, Sebastian
Steinbach, Friederike
Stellvertreter des Führers/Parteikanzlei
Stelzer, Georg
Stempfle, Bernhard
Stenzer, Franz
Stepp, Walther
Sterneckerbräu
Stierhof, Konrad
Stierhof, Leonhard und Therese
Stille Hilfe
Stoßtrupp Hitler
Straub, Franz
Strauss, Richard
Streicher, Julius
Stresemann, Gustav
Strixner, Ludwig
Strobl, Max
Sturmabteilung (SA)
Stützel, Karl
Süddeutsche Monatshefte
Süddeutsche Zeitung
Supp, Wilhelm
Surdakowa, Anna
Synagoge in der Reichenbachstraße
T., Ulrich von
Tafel, Paul
Tag, Wilhelm
Tanzmeier, Karl
Taschner, Hans
Taubert, Eberhard
Technische Hochschule München
Thadden, Adolf von
Theater am Gärtnernplatz
Theater am Platzl
Thorak, Josef
Thule-Gesellschaft
Timm, Johannes
Tinelli, Domenico
Toller, Ernst
Tonhalle
Torbräu
Totaler Krieg
Tötungsanstalt Grafeneck
Tötungsanstalt Hartheim
Troll, Max
Troost, Paul Ludwig
TSV 1860 München
U — V
U., Julie
U., Mathilde
Uhlfelder, Max
Universitätsfrauenklinik
Unterleitner, Hans
Unternehmen Barbarossa
Vacek, Rudolf
Vaterländische Union
Verbrechen der Endphase des Zweiten Weltkriegs
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes
Vereinigung vaterländischer Verbände in Bayern
Versailler Vertrag
Vogel, Fritz
Völkischer Beobachter
Völkischer Block
Vossler, Karl
W — X
Wager, Josef „Bebo“
Wagner, Adolf
Wagner, Amalie
Wagner, Richard
Weber, Christian
Weber, Franz
Weber, Max
Wehrkreiskommando
Wehrkreiskommando VII
Wehrmachtjustiz/Kriegsgerichte
Wehrmachtsausstellung
Wehrsportgruppe Hoffmann
Wehrverbände in Bayern
Weil, Grete
Weimarer Reichsverfassung
Weinfurtner, Georg
Weiß, Ferdl (Weisheitinger)
Weiße Rose
Wellek, Maria und Melanie
Wicker, Heinrich
Widerstand im besetzten Ausland – Verfolgung und Disziplinierung in München
Wieland, Heinrich
Wilhelm, Karoline „Lina“
Willibald, Magdalena
Wimmer, Thomas
Winkler, Elisabeth
Winter, Joseph
Winterhilfswerk (WHW)
Wintersberger, Carl
Winterstein, Franz
Wittelsbacher Palais
Wolff, Karl
Wolfrum, Karl
Wolfskehl, Karl
Wörl, Ludwig
Wüst, Walther
Wutz, August
Y — Z
Z., Otto
Zeh, Erna
Zeiser, Josef
Zelger, Oskar
Zerschlagung der Räterepublik
Zeugen Jehovas: Verfolgung und Widerstand
Ziegler, Adolf
Zielke, Willy
Ziereis, Franz
Zigeunerpolizeistelle München
Zill, Karl
Zimmermann, Karl
Zimmet, Karl
Zißler, Josef
Zöberlein, Hans
Zollner, Josef
Zuckmayer, Carl
Zwangsarbeit und Lagersystem
Zwanzigster Juli 1944 – Attentat Stauffenbergs
Zweiter Weltkrieg
Über das Lexikon
Editorial
Das nsdoku.lexikon ist ein vom NS-Dokumentationszentrum München herausgegebenes Lexikon zur Geschichte des Nationalsozialismus mit stadtgeschichtlichem Schwerpunkt. Ausgehend von den Inhalten unserer Ausstellung München und der Nationalsozialismus sowie unseren wechselnden Ausstellungen umfasst das Lexikon mehr als 900 von ausgewiesenen Fachwissenschaftler*innen verfasste Artikel zu Sachthemen, Orten, Ereignissen und Personen. Das Lexikon liefert allen Interessierten wissenschaftlich fundierte Informationen in kompakter und verständlicher Form.
Das Lexikon wird stetig erweitert und ist sowohl online als auch an den Rechercheterminals im Lernforum abrufbar.
Redaktion
Andreas Eichmüller (Redaktionsleitung), Angela Hermann, Denis Heuring, Anke Hoffsten, Paul-Moritz Rabe, Dirk Riedel, Sandra Rogel
NS-Dokumentationszentrum München
Max-Mannheimer-Platz 1
80333 München
nsdoku@muenchen.de
Nutzungshinweise
Die Rechte an den Texten des Lexikons liegen beim NS-Dokumentationszentrum München. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Texte oder Teile davon in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ausschließlich zu nicht-kommerziellen Zwecken gemäß den üblichen Regeln des Quellenverweises (s. „Empfohlene Zitierweise“) gestattet. Eine zusätzliche Genehmigung ist nicht notwendig.
Die Rechte an den Bildern liegen bei den im jeweiligen Bildnachweis genannten Institutionen, Bildarchiven oder Personen. Die Nutzung des Bildmaterials ist genehmigungspflichtig. Für eine Lizenzierung wenden Sie sich bitte direkt an die jeweils genannten Rechteinhaber*innen. Eine Bereitstellung und Lizenzierung der Bilder durch das NS-Dokumentationszentrum München ist nicht möglich. Die Herausgeber*innen haben sich intensiv bemüht alle Rechteinhaber*innen ausfindig zu machen. Alle Rechteinhaber*innen, die möglicherweise nicht erreicht werden konnten, werden gebeten sich unter nsdoku@muenchen.de zu melden.
Bildauswahl
Wir sind bestrebt, alle Artikel zu illustrieren. Aufgrund der lückenhaften Quellenlage ist dies in manchen Fällen gar nicht oder erst nachträglich möglich. Die Verwendung von Propaganda-Aufnahmen versuchen wir zu minimieren. Wir greifen auf solche nur in Fällen zurück, in denen andere Fotos oder Dokumente nicht zur Verfügung stehen, wenn sie historische Gegebenheiten weitgehend unverzerrt abbilden oder wenn dies zur Darstellung eines bestimmten Sachverhalts unumgänglich erscheint. Propaganda-Aufnahmen werden im Bildnachweis entsprechend gekennzeichnet.