Im Außenbereich des NS-Dokumentationszentrums befindet sich das Medienkunstwerk Brienner 45 der Brüder Benjamin und Emanuel Heisenberg. Im Zentrum des Kunstwerks stehen filmische Collagen, in denen Texte aus Schlüsseldokumenten der NS-Zeit mit historischen und zeitgenössischen Bildern konfrontiert werden. Die Filmclips werden auf Monitoren gezeigt, die wie Mauerreste im Außenraum verstreut sind. Die Installation macht Passant*innen, Besucher*innen und Anwohner*innen auf die historische Bedeutung des Ortes aufmerksam.
Die medienkünstlerische Arbeit der Brüder Benjamin und Emanuel Heisenberg in Zusammenarbeit mit Elisophie Eulenburg ging als Sieger aus einem Wettbewerb hervor, den das Kulturreferat der Landeshauptstadt München unter dem Titel Ursachen für den Aufstieg des Nationalsozialismus in München – Folgen für Gegenwart und Zukunft ausrichtete. Die Jury lobte den künstlerischen Ansatz des Werks, der die NS-Semantik dekonstruiere, indem er Widersprüche sichtbar mache und irritierende Bezüge zur Gegenwart herstelle.