1O Jahre nsdoku – 8O Jahre Kriegsende Wiedereröffnung

Am 8. Mai – dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs – öffnen wir nach einer fünfmonatigen Umbauphase wieder unsere Türen. Das Datum markiert auch das zehnjährige Bestehen des nsdoku: im Mai 2015 öffnete das Haus erstmalig für seine Besucher*innen. 

Die aktuellen Umbaumaßnahmen verbessern die Barrierefreiheit und die Sicherheit im Haus und lassen neue Räume für Kommunikation, Vermittlung und Austausch entstehen. Neben einem neuen Lesecafé mit Shop im Erdgeschoss wird es im ganzen Haus Neues zu entdecken geben. 

Am 8. Mai werden anlässlich der Wiedereröffnung ab 13.00 Uhr Oberbürgermeister Dieter Reiter und unsere Direktorin Mirjam Zadoff sprechen. Im Anschluss laden wir alle Interessierten herzlich ein, sich im neu umgebauten Haus umzusehen und an zahlreichen Angeboten und Aktionen teilzunehmen. Ab 19.30 Uhr wird in einem gemeinsamen Konzert mit der Hochschule für Musik und Theater dem Jahrestag des Kriegsendes musikalisch gedacht.  

Mit der Wiedereröffnung zeigen wir die Intervention Erinnerung ist… Mehr als 20 ausgewählte Objekte ergänzen für ein Jahr unsere Ausstellung München und der Nationalsozialismus und erzählen sie durch neue Geschichten weiter. Große und kleine, alltägliche und ungewöhnliche Dinge schaffen sinnliche Zugänge und ermöglichen einen anderen Blick auf die Vergangenheit. In ihrer Videoinstallation overexposed/underexposed untersuchen die Filmemacher*innen Mila Zhluktenko und Daniel Asadi Faezi acht Orte in München, die eine Geschichte terroristischer Gewalt in sich tragen, an denen Menschen aus rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Motiven getötet, verletzt und traumatisiert wurden. Die Videoinstallation, die auch als filmisches Mahnmal den Opfern der Anschläge gewidmet ist, ist bis 19. Oktober 2025 zu sehen.

Zudem planen wir ein abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm, das Konzerte, Rundgänge, Gespräche sowie neue Angebote z.B. für Kinder und Familien umfasst. Freuen Sie sich mit uns u.a. auf ein Konzert des Stehgreif Orchesters (10. Mai, 19.00 Uhr), den Kinder-Workshop Deine Stimme zählt! (11. Mai, 11.00 und 15.00 Uhr), ein Gespräch über Traumaland mit Asal Dardan (16. Mai, 19.00 Uhr) oder Konzert und Workshop der Witches of Westend (9. Mai, 18.00 Uhr). 

   

Unser Jubiläumsprogramm

Workshop

Kinder haben Rechte

Pop-Up-Workshop für Kinder und Familien
10. bis 11. Mai 2025
Konzert

Stegreif

The Improvising Symphony Orchestra
Workshop

Kinder haben Rechte

Pop-Up-Workshop für Kinder und Familien
10. bis 11. Mai 2025
Kurator*innen-Rundgang

Erinnerung ist…

Szenische Lesung

Die Kunst zu trauern

Mit Christiane Mudra
Lesung

Traumaland

Mit Asal Dardan
Symposium

Reeducation 2025

Mit Lena Gorelik u.a.
Opening & Drinks

overexposed/underexposed

Mit Daniel Asadi Faezi und Mila Zhluktenko
Kurator*innen-Rundgang

Erinnerung ist…

Unsere kommenden Ausstellungen

Intervention

Erinnerung ist…

Intervention mit Objekten und ihren Geschichten
8. Mai 2025 bis 10. Mai 2026

Mehr erfahren

Installation

overexposed/underexposed

Von Daniel Asadi Faezi und Mila Zhluktenko 
8. Mai bis 19. Oktober 2025

Mehr erfahren