Erinnerung ist... Intervention

Intervention mit Objekten und ihren Geschichten

8. Mai 2025 bis 10. Mai 2026

Über die Intervention

Ein Hut, eine Holzkiste, ein Tablettenröhrchen, ein Bierkrug. Welche Erinnerungen haften diesen Dingen an, welche Geschichten können sie erzählen? Was wollen wir von ihnen erfahren? Für ein Jahr ergänzen ausgewählte Objekte die Ausstellung München und der Nationalsozialismus und erzählen sie durch neue Geschichten weiter. Große und kleine, alltägliche und ungewöhnliche Dinge schaffen sinnliche Zugänge und ermöglichen einen anderen Blick auf die Vergangenheit.

Persönliche Audio-Kommentare begleiten die einzelnen Objekte, ordnen sie ein und machen größere Zusammenhänge greifbar. Verfasst und eingesprochen wurden die Beiträge von Zeitzeug*innen, Aktivist*innen, Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und anderen. Mit Beiträgen von Laura Altmann, Frank Bajohr, Sandra Chatterjee, Edmund de Waal, Hamado Dipama, Ayala Drori, Miriam Gebhardt, Lena Gorelik, Ernst Grube, Lydia Grün, Almut Jöde, Constanze Köpl, Olga Mannheimer, Heike Catherina Mertens, München OEZ erinnern!, Sikko Neupert, Thomas Schuhbauer, Theresa Seraphin, Katrina Recker, Monika Sommer, Eric Otieno Sumba und Paul Maria Wittmann.

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des NS-Dokumentationszentrums lädt Erinnerung ist… zu einem gemeinsamen Nachdenken darüber ein, wie schwierige und schmerzhafte Erfahrungen dargestellt, vermittelt und gedeutet werden können.

Infos

Laufzeit
8. Mai 2025 bis 10. Mai 2026

Ort
NS-Dokumentationszentrum München, Alle Ebenen

Kuratorinnen Karolina Kühn and Ulla-Britta Vollhardt
Assistenzkurator Chris Reitz

Leihgeber*innen 
DOMiD-Archiv, Köln, Familie Voorn-Bueninck, Forum Queeres Archiv München e.V., Ernst Grube, Almut Jöde, Olga Mannheimer, KZ-Gedenkstätte Dachau, Barbara Murken, Münchner Stadtmuseum, Museum und Gedenkstätte Fort IX, Kaunas, Litauen, Thomas Schuhbauer, Stadtarchiv München, TOFT Studio, Rugby, UK, Villa Aurora & Thomas Mann House e.V., Bürgerstiftung für verfolgte Künste im Zentrum für verfolgte Künste, Solingen

Booklet
Die Begleitbroschüre enthält Kurzinformationen zu den 22 ausgestellten Objekten sowie die ihnen zugeordneten persönlichen Kommentare. 

Die Intervention ist Teil unseres Jubiläumsprogramms.

Kommende Veranstaltungen

Rundgang

Erinnerung ist...

Jeden Sonntag, 15.00 Uhr (außer Schulferien)
Kurator*innen-Rundgang

Erinnerung ist…

Rundgang

Erinnerung ist...

Jeden Sonntag, 15.00 Uhr (außer Schulferien)
Rundgang

Erinnerung ist...

Jeden Sonntag, 15.00 Uhr (außer Schulferien)
Rundgang

Erinnerung ist...

Jeden Sonntag, 15.00 Uhr (außer Schulferien)
Rundgang

Erinnerung ist...

Jeden Sonntag, 15.00 Uhr (außer Schulferien)
Rundgang

Erinnerung ist...

Jeden Sonntag, 15.00 Uhr (außer Schulferien)
Kurator*innen-Rundgang

Erinnerung ist…

Rundgang

Erinnerung ist...

Jeden Sonntag, 15.00 Uhr (außer Schulferien)
Workshop

Erinnerung ist …

Eine persönliche Annäherung an Erinnerungsstücke und ihre Geschichten
Rundgang

Erinnerung ist...

Jeden Sonntag, 15.00 Uhr (außer Schulferien)
Rundgang

Erinnerung ist...

Jeden Sonntag, 15.00 Uhr (außer Schulferien)
Rundgang

Erinnerung ist...

Jeden Sonntag, 15.00 Uhr (außer Schulferien)
Rundgang

Erinnerung ist...

Jeden Sonntag, 15.00 Uhr (außer Schulferien)
Rundgang

Erinnerung ist...

Jeden Sonntag, 15.00 Uhr (außer Schulferien)
Rundgang

Erinnerung ist...

Jeden Sonntag, 15.00 Uhr (außer Schulferien)
Rundgang

Erinnerung ist...

Jeden Sonntag, 15.00 Uhr (außer Schulferien)
Rundgang

Erinnerung ist...

Jeden Sonntag, 15.00 Uhr (außer Schulferien)
Rundgang

Erinnerung ist...

Jeden Sonntag, 15.00 Uhr (außer Schulferien)
Kurator*innen-Rundgang

Erinnerung ist…

Workshop

Erinnerung ist …

Eine persönliche Annäherung an Erinnerungsstücke und ihre Geschichten
Rundgang

Erinnerung ist...

Jeden Sonntag, 15.00 Uhr (außer Schulferien)
Rundgang

Erinnerung ist...

Jeden Sonntag, 15.00 Uhr (außer Schulferien)

Blick in die Ausstellung

Alle Fotos © NS-Dokumentationszentrum München, Foto: Connolly Weber Photography