Workshop

Unveiling the Unspoken: Kreative Wege zu Heilung und Empowerment Workshop für Menschen mit Rassismuserfahrung

17. Mai 2025 | 11.00 Uhr

© Melanelle & Magic Studio AI

Wir leben in einer Zeit, in der wir sowohl durch unsere Bildschirme als auch im Alltag mit multiplen persönlichen und politischen Krisen konfrontiert sind. Die ständige Reizüberflutung kann zu Doom-Scrolling, Überforderung oder Rückzug führen. Genau hier setzt dieser Workshop an: In einem geschützten Rahmen erhalten unausgesprochene und verdeckte Themen durch kreative Ausdrucksformen Raum zur Verarbeitung. Wir erkunden, was Self-Awareness, Selbstbewusstsein und Selbstregulation im Alltag bedeuten können. Durch Schreiben, Malen, Collage, Bewegung und Dialog reflektieren die Teilnehmenden ihre Erfahrungen, entwickeln gesunde Coping-Strategien und erschaffen gemeinsam einen Pool empowernder Strategien. Der Fokus liegt darauf, innere Ressourcen zu aktivieren, emotionale Blockaden zu lösen und neue, transformative Perspektiven zu eröffnen. In einer inklusiven und unterstützenden Atmosphäre des Safer Space entsteht Raum für Austausch, Reflexion und nachhaltiges Wachstum.

Als Safer Spaces werden moderierte Räume verstanden, die darauf abzielen, eine inklusivere Umgebung zu schaffen, um das Wohlbefinden, die Würde und die aktive Teilhabe von Menschen zu gewährleisten, die systemische Diskriminierungsformen, wie zum Beispiel, Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit oder Ableismus erfahren. Diese Räume folgen klaren Richtlinien, um Inklusivität und Schutz zu fördern. Menschen mit ähnlichen Erfahrungswissen können sich hier austauschen, organisieren und gegenseitig empowern. Auch Safer Spaces sind, wie alle Lebens- und Arbeitsräume, nicht frei von Machtstrukturen und Diskriminierung.