Weitere Informationen
Das komplette Programm sowie Tickets für die Lange Nacht der Münchner Museen gibt es unter www.muenchner.de/museumsnacht
Eintritt frei
Auch dieses Jahr lädt die Lange Nacht der Münchner Museen zum nächtlichen Rundgang durch Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik. Von 18.00 bis 1.00 Uhr zeigen rund 80 Museen, Sammlungen und Galerien ihre Schätze zu ungewohnter Stunde.
Stündlich von 18.00 bis 24.00 Uhr bieten wir euch Rundgänge durch unsere historische Ausstellung München und der Nationalsozialismus an. Zudem freuen sich unsere Guides auf Euch mit kurzen Impulsvorträgen.
18.00, 19.00, 20.00, 21.00, 22.00, 23.00 und 24.00 Uhr
Rundgang durch die Ausstellung München und der Nationalsozialismus
20.30 Uhr
Rundgang durch die Ausstellung München und der Nationalsozialismus in Deutscher Gebärdensprache
20.00 und 22.00 Uhr
Rundgang durch die Intervention Erinnerung ist …
21.00 Uhr
Rundgang zur Installation overexposed/underexposed
Kurzvorträge in der Dauerausstellung
19.20 Uhr: Antifeminismus im Rechtsextremismus (Foyer)
19.40 Uhr: Die Rolle der Münchner Polizei in der Weimarer Republik (4. Stock)
20.20 Uhr: Die Neugründung der NSDAP 1925 (4. Stock)
20.40 Uhr: Das Frauenbild im Nationalsozialismus (3. Stock)
21.20 Uhr: Toni Pfülf – Sozialdemokratin und Frauenrechtlerin (4. Stock)
21.40 Uhr: Antifeminismus im Rechtsextremismus (Foyer)
22.20 Uhr: Das Frauenbild im Nationalsozialismus (3. Stock)
22.30 Uhr: Die Deportation der Münchner jüdischen Bevölkerung (3. Stock)
22.40 Uhr: Das ehemalige Parteiviertel (4. Stock)
23.20 Uhr: Rechtsextreme Gewalt nach 1945 (Foyer)
23.40 Uhr: Zwangsarbeit im Nationalsozialismus (2. Stock)
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Das komplette Programm sowie Tickets für die Lange Nacht der Münchner Museen gibt es unter www.muenchner.de/museumsnacht