© NS-Dokumentationszentrum München | Design: Zeichen & Wunder GmbH

Ausstellung

Heimrad Bäcker

es kann sein, dass man uns nicht töten wird und uns erlauben wird, zu leben
12. Nov. 2020 bis 6. Juni 2021

Die neue Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums München Heimrad Bäcker. es kann sein, dass man uns nicht töten wird und uns erlauben wird, zu leben* widmet sich dem fotografischen Nachlass von Heimrad Bäcker. Über 14.000 Fotografien, Negative, Fundstücke, Notizen und Textinstallationen befinden sich seit 2015 als Schenkung von Michael Merighi im mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien. Für die Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum München wurde eine kleine Auswahl zu thematischen Gruppen zusammengestellt.

Heimrad Bäcker (1925–2003) war Schriftsteller und Verleger und als ein wichtiger Vertreter der konkreten Poesie Impulsgeber der literarischen Avantgarde Österreichs nach 1945. Als 18-jähriger trat er der NSDAP bei, musste allerdings aufgrund einer Erkrankung keinen aktiven Wehrdienst leisten. Nach Kriegsende studierte er Philosophie, Soziologie und Völkerkunde.

Bäckers künstlerische Arbeit basiert auf der jahrzehntelangen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und auf der kritischen Reflexion seiner Jugendjahre im NS-Regime. Er entwickelte ein Textverfahren, das als „Erkenntnisarbeit zur Genese und Struktur des Holocaust“ und als Aufklärung über die Verbrechen des Nationalsozialismus zu verstehen ist. Für sein Projekt nachschrift, aus dem ein von ihm selbst gesprochener Ausschnitt in der Ausstellung zu hören ist, wie auch für die Textinstallation die übrigen verwendete Bäcker Zitate aus historischen Dokumenten. Für die übrigen griff Bäcker auf Textstellen aus dem Kalendarium der Ereignisse im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von 1939 bis 1945 zurück, die er als Serie montierte. Ein ähnliches Verfahren wie bei dem gefundenen Textmaterial setzte Bäcker auch für seine fotografische Spurensuche ein, der er seit 1968 auf dem Gelände der ehemaligen Konzentrationslager von Mauthausen und Gusen in Oberösterreich nachging. Hier sammelte er zudem Fundstücke – Fragmente aus Metall, Holz oder Beton.

Seine Bilddokumente, die auf unzähligen Begehungen entstanden, zeigen die allmähliche Veränderung des Geländes, der Arbeitsstätten und Baracken wie auch der Gedenkstätte. Ganze Areale wurden dem Verfall preisgegeben oder einer anderen Verwendung zugeführt. Bäckers Werk wirft Fragen nach dem Erinnern, Bewahren und Verschwinden auf. Häufig gibt es mehrere Abzüge eines Motivs, mehrere Bearbeitungsstufen und Ausarbeitungsformen sowie unterschiedliche Präsentationsformen. Anders als in der nachschrift, für die Bäcker die Quellen präzise recherchiert und dokumentiert, haben seine Fotografien keine Zeit- oder Ortsangabe. Kurz vor seinem Tod begann er mit der Konzeption eines Fotobandes, dem er den Arbeitstitel Landschaft M gab. Das Projekt blieb unvollendet.

In Zusammenarbeit mit dem Mauthausen Memorial entstand eine interaktive Karte, auf der Besucher*innen einen Teil der ausgestellten Fotografien auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers und in seiner Umgebung verorten können. Dem Werk von Heimrad Bäcker sind zwei Arbeiten zeitgenössischer Künstler*innen zur Seite gestellt: In der Filmarbeit Ein mörderischer Lärm (2015) von Tatiana Lecomte berichtet der Zeitzeuge JeanJacques Boijentin, unterstützt vom professionellen Geräuschemacher Julien Baissat, vom unerträglichen Lärm in den Arbeitsstollen des Konzentrationslagers Gusen. Rainer Iglars Fotostrecke Mauthausen 1974 (1983), die er als 12-jähriges Schulkind bei einer Exkursion in das ehemalige Konzentrationslager angefertigt hatte und als Erwachsener wiederfand, zeigt das Zusammentreffen der persönlichen Geschichte des Fotografen mit der Geschichte des Ortes. „Der Ort ist markiert, es ist kein unschuldiger Ort“, so Iglar.

Begleitend zur Ausstellung wird die 30-minütige Dokumentation Heimrad Bäcker von Isabelle Lagemann gezeigt, die 2002 im Auftrag der Landesgalerie Oberösterreich entstand.
 

* Zitiert nach Heimrad Bäcker, nachschrift 2, edition neue texte, Graz 1997, hg. von Friedrich Achleitner und Thomas Eder, S. 5. Bäcker zitiert dabei eine Eintragung eines unbekannten Verfassers vom 25. Juli 1944 aus einem Tagebuch aus dem Getto Łódź, nach: „Unser einziger Weg ist Arbeit“. Das Getto Łódź 1940–1944, Frankfurt / Wien 1990, S. 268. Das mumok bewahrt im Nachlass eine Schrifttafel mit dem Satz, die auch in der Ausstellung zu sehen ist.