Unser Veranstaltungsprogramm widmet sich historischen und aktuellen gesellschaftspolitischen Themen. Dazu laden wir regelmäßig nationale und internationale Gäste und Kooperationspartner*innen aus den Bereichen Wissenschaft, Kunst und Kultur ein.
Die Veranstaltungsreihe sucht nach Möglichkeiten, Erinnerungskultur neu zu denken. Sie möchte Leerstellen aufspüren, Lücken füllen und Begegnungen ermöglichen.
In unserer Reihe mit der Bayerischen Amerika-Akademie (BAA) und dem Amerikahaus München beleuchten wir mit internationale Gästen die transatlantischen Beziehungen zwischen Deutschland und den USA.
In dieser gemeinsamen Veranstaltungsreihe mit dem Literaturhaus München reflektieren Autor*innen, Politiker*innen, Wissenschaftler*innen und Journalist*innen über unsere Zeit.
Mehr erfahren
Online-Veranstaltungen
Aufzeichnungen und Live-Streams ausgewählter Veranstaltungen stellen wir auf unserem YouTube-Kanal online.