Seminar

Antisemitismus und Rassismus in der Schule Umgehen mit Herausforderungen mit Nahost-Bezug

11. Nov 2025 | 09.30 Uhr

Für viele Menschen, insbesondere solche mit persönlichen Bezügen zu Israel und Palästina, sind die andauernde Geiselnahme seit dem 7. Oktober 2023 durch die Hamas, die Verbrechen an den Palästinenser*innen im Gazastreifen und die militärischen Eskalationen in der Region zur täglichen Belastung geworden. Dazu kommt ein starker Anstieg von Antisemitismus und Rassismus in Deutschland.

Die Bildungsarbeit steht vor der Herausforderung, Räume für Austausch und eine Bearbeitung antisemitischer und rassistischer Ressentiments zu ermöglichen. Wie geht es Betroffenen in Deutschland seit dem 7. Oktober 2023? Wie erkennen wir israelbezogenen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus? Und wie können wir mit rassistischen und antisemitischen Äußerungen umgehen?

Im Seminar betrachten wir die Hintergründe, vor denen der gesellschaftliche Diskurs zum Thema Israel und Palästina in Deutschland stattfindet. Wir beleuchten Zusammenhänge zwischen der Verantwortung aus dem Nationalsozialismus und Debatten um Nahost. Anschließend arbeiten wir mit aktuellen Beispielen insbesondere zu israelbezogenem Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus und erarbeiten Handlungsoptionen im Umgang damit.