In Kooperation mit
DANCE 2023
Eintritt frei
DANCE History Tour Walks & Talks erinnert an die Entstehung des modernen Tanzes in München und erweitert die Geschichte um heutige Perspektiven. Auf drei unterschiedlichen Stadtspaziergängen wird Münchens Tanzgeschichte in facettenreicher Form lebendig: an Originalschauplätzen und in Museen und Archiven, mit historischen Texten und Bildern über damals Aufsehen erregende Tanzereignisse sowie mit Live-Performances. Revolutionäre Körperbilder und Ästhetiken der neuen Kunstform verbinden sich mit aktuellen Diskursen in Talk-Formaten und künstlerischen Interventionen.
Am Königsplatz verbindet die Tour unsere Ausstellung TO BE SEEN. queer lives 1900-1950 mit der Glyptothek und dem Lenbachhaus, wo das Bayerische Junior Ballet München unter Leitung von Ivan Liška Sacharoff-Derp-Duette tanzt. Am Beispiel von Isadora Duncan, Clotilde von Derp und Alexander Sacharoff werden feministische und androgyne Körperbilder und das Verhältnis von Kunst und Leben thematisiert.
In Kürze unter www.dance-muenchen.de
DANCE 2023
Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung TO BE SEEN. queer lives 1900-1950.