Theater

Faschingsdienstag 1945 Ein interaktives Theaterstück

20. Mai 2025 | 09.30 Uhr

© Paul Königer

1956 schreiben drei junge Frauen im niedersächsischen Bad Harzburg ihr Abitur. Sie schreiben sehr persönliche Texte über ihre Kindheit im Krieg, Nächte in Luftschutzkellern und das Erleben von Flucht und Vertreibung. 2017 fallen Caroline Tajib-Schmeer diese Texte in die Hände – denn sie stammen von ihrer Mutter und deren Klassenkameradinnen. Diese Zeugnisse des Schreckens der Jahre 1933 bis 1945 beeindrucken die Regisseurin tief. So tief, dass sie beschließt, daraus ein Theaterstück zu machen.

In ihrem Stück lässt Tajib-Schmeer nicht nur ihre 82-jährige Mutter zu Wort kommen, sondern auch Jugendliche von heute, die mit der Zeitzeugin über ihre Erlebnisse im Dritten Reich sprechen. Die Regisseurin lädt aber auch Sie, liebe Senior*innen, ein Ihre Erinnerungen und Ihre Lebenserfahrung mit dem jungen Publikum zu teilen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Eigene Erinnerung, Fragen und Gedanken – all das bekommt bereits während der Performance seinen Raum. Das Publikum wird aufgefordert, sich aktiv, nämlich schreibend, am Theaterstück zu beteiligen. 

Im Anschluss an die Aufführung besteht zudem die Möglichkeit an einem Workshop mit den Theatermacherinnen Caroline Tajib-Schmeer und Lena Scholle teilzunehmen und die entstandenen Gespräche zu vertiefen.