Kurator*innen-Rundgang

overexposed/underexposed

27. Mai 2025 | 16.00 Uhr

Videostill aus der Installation overexposed/underexposed von Mila Zhluktenko und Daniel Asadi Faezi, 2025 | © NS-Dokumentationszentrum München

Mit der Videoinstallation overexposed/underexposed untersuchen Mila Zhluktenko und Daniel Asadi Faezi acht Orte in München, die eine Geschichte terroristischer Gewalt in sich tragen. An diesen über das Stadtgebiet verstreut liegenden Orten wurden Menschen aus rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Motiven getötet, verletzt und traumatisiert. Manche der Taten sind weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt, andere sind bis heute nicht im kollektiven Gedächtnis verankert. Um Aufklärung dieser Verbrechen und um Erinnerung an die Opfer wird zum Teil noch gerungen. Jeder Terrorakt hat seine eigene komplizierte Geschichte und doch stehen sie in Beziehung zueinander. Ein Netz teils unsichtbarer Linien verbindet die Ereignisse auch mit der nationalsozialistischen Vergangenheit.

overexposed/underexposed schafft einen konzentrierten Raum, der ein Innehalten und Nachdenken ermöglicht. Wie kann eine Stadt zu einer gemeinsamen Auseinandersetzung mit diesen Terroranschlägen finden? Wie kann an die Opfer erinnert werden? Die Kamera fängt die acht Orte nacheinander zum jeweiligen Tatzeitpunkt ein. Es entsteht eine kontinuierliche Erzählung, die dem Verlauf eines Tages folgt und die zurückliegenden Ereignisse vergegenwärtigt.