Open Doors auf dem Max-Mannheimer Platz, 2024 | © NS-Dokumentationszentrum München, Foto: Connolly Weber Photography

Schließung, Umbau, Wiedereröffnung

Neuigkeiten aus dem NS-Dokumentationszentrum

Ab Dezember 2024 bis Anfang Mai 2025 ist das NS-Dokumentationszentrum München wegen Umbau für Einzelbesucher*innen geschlossen. Angebote für Schulklassen und Gruppen können auch während der Schließung durchgeführt werden. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen werden wir auch unsere Abendveranstaltungen an anderen Orten sowie online fortsetzen.

Der Umbau soll zum einen die Sicherheit des Hauses verbessern, zum anderen umfasst er die seit Längerem geplante Einrichtung eines Cafés mit Buchverkauf im Erdgeschoss des NS-Dokumentationszentrums. Die Barrierefreiheit des Eingangsbereichs und des Veranstaltungssaals werden ebenfalls wesentlich optimiert. Darüber hinaus wird in den Ausstellungsgeschossen mehr Raum für Vermittlung und Austausch geschaffen. Teil des Umbaus ist auch das Raumprojekt Open Doors, das vom NS-Dokumentationszentrum München zusammen mit dem Büro Studio Miessen entwickelt wird. Auf dem Vorplatz wurden bereits in diesem Herbst erste Veränderungen in Gestalt einer vom Künstlerduo Empfangshalle gebauten Sitzstruktur sichtbar.

Das NS-Dokumentationszentrum wird am 8. Mai 2025 wieder öffnen und zugleich sein 10-jähriges Bestehen feiern – pünktlich zum 80. Jahrestag des Kriegsendes. Geplant ist ein vielfältiges Programm aus Rundgängen, Workshops, Konzerten und Aktionen, mit denen wir alle Münchner*innen neu begrüßen dürfen. 
 

nsdoku digital

Stories

nsdoku stories

Unsere multimedialen Scrollytellings geben euch einen Einblick in unsere Ausstellungen, in ausgewählte Biografien oder aktuelle und historische Themen. Scrollt euch durch die Geschichte(n)!

Zu den Scrollytellings

Game

Forced Abroad. Tage eines Zwangsarbeiters

Im Januar 1945 wird der 19-jährige Niederländer Jan nach München verschleppt. Basierend auf seinem Tagebuch kannst du in dem Mobile Game in Jans Aufzeichnungen eintauchen.

Mehr erfahren

 

Video

5 Minuten Geschichte

In kurzen Clips zeigen wir euch die Ausstellung und erzählen die Geschichte des Nationalsozialismus in München.

Mehr erfahren

App

Orte Erinnern

Die App führt mit historischem Bild- und Quellenmaterial zu 120 Orten in München und Umgebung, die in einem direkten Bezug zur NS-Geschichte stehen.

Mehr zur App

Digitales Geschichtsprojekt

nsdoku lexikon

In über 900 Artikeln bietet unser Online-Lexikon ausführliche Informationen zu Themen, Ereignissen, Organisationen, Orten und Personen, die relevant für die nationalsozialistische Vergangenheit der Stadt München sind.

Im Lexikon stöbern 

Artikel

nsdoku magazin

Unser Magazin versammelt Beiträge von Gastautor*innen und Mitarbeitenden – von Erfahrungsberichten und Interviews bis hin zu Auszügen aus unseren Publikationen und Essays zu Fragen aus Gegenwart und Vergangenheit.

Zum Magazin

Digitales Geschichtsprojekt

Departure Neuaubing. Europäische Geschichten der Zwangsarbeit

Die Web-App erzählt von historischen Erfahrungen der NS-Zwangsarbeit in Europa und deren Auswirkungen bis in die Gegenwart und macht das Wissen über die Vergangenheit durch künstlerische und erzählerische Formate zugänglich.

Mehr zur Web-App

Podcast

History is not the Past

Mit Expert*innen aus den Bereichen Wissenschaft, Journalismus, Kunst und Kultur verhandeln wir historische und aktuelle Themen im Spannungsfeld von Geschichte und Gesellschaft.

Podcast anhören