Gedenkveranstaltung
online

Jeder Mensch hat einen Namen Gedenken an den 9. November 1938

9. Nov 2025 | 18.00 Uhr

Verkohlter Dachbalken der Synagoge „Ohel Jakob“ in der Herzog-Rudolf-Straße | © Stadtarchiv München

Am 9. November gedenkt die Landeshauptstadt München alljährlich ihrer jüdischen Bürgerinnen und Bürger, die in der Pogromnacht 1938 und in den darauffolgenden Jahren entrechtet, verfolgt, deportiert, in den Suizid getrieben oder ermordet wurden. Um die Erinnerung an die Einzelschicksale der Schoah im Bewusstsein der Menschen zu bewahren, findet auch in diesem Jahr eine Gedenkveranstaltung im Saal des Alten Rathaus statt.
 

Programm

Ansprachen
Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München
Dr. h. c. mult. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern

Vortrag 
Prof. Dr. Frank Bajohr: „Alle anständigen Menschen müssten mit Abscheu von dieser Nazi-Partei abrücken“. Moralische (Selbst-)Vergewisserung in der NS-Zeit 1933-1945

Lesung 
zu Biographien vertriebener sowie ermordeter einstiger jüdischer Schüler*innen des Maximiliansgymnasiums und ihrer Familien

Musikalische Umrahmung
Gestaltung von Lesung und Musikbeitrag durch Schüler*innen des Maximiliansgymnasiums München

Video zur Veranstaltung

Um dieses Video zu sehen, muss dem Dienst „YouTube" zugestimmt werden.