Podcast

Schlechte Wörter: Der Schmerz

Hörstück im Rahmen der Ausstellung … damit das Geräusch des Krieges nachlässt, sein Gedröhn (30. Okt. 2025 bis 12. Juli 2026)

Schlechte Wörter ist eine von Fabian Saul und Mathias Zeiske konzipierte Audioserie, die unterschiedliche Autor*innen einlädt, auf einen literarischen Text zu reagieren. Aus Lesungen, Gesprächen, Sprachnachrichten und Musik entsteht ein vielstimmiges Hörstück. 

Episode 8 nimmt die Memoiren der französischen Schriftstellerin Marguerite Duras, La Douleur („Der Schmerz“), zum Ausgangspunkt einer Reflexion über individuelle wie kollektive Trauerarbeit. Im Paris der unmittelbaren Nachkriegstage beschreibt Duras, wie sie voller Sorge auf Robert Antelme wartet, ihren Ehemann, der als Widerstandskämpfer nach Deutschland deportiert wurde. Dabei beobachtet sie, wie ein neuer nationalistischer Konsens hergestellt wird: „Die Tage der Tränen sind vorbei. Die Tage des Ruhms sind zurückgekehrt“, zitiert Duras General Charles de Gaulle (1890–1970). Sie hingegen versucht, gegen dieses staatlich verordnete Vergessen anzuschreiben. So erarbeitet sie eine Poetik der Trauer, die sich nicht mit der Restauration der alten Ordnung abfindet, sondern die Erinnerung an die Opfer des Faschismus wachhält.

Claudia Durastanti, Enis Maci, Raphaëlle Red, Fiston Mwanza Mujila, Tanasgol Sabbagh und Fabian Saul reagieren mit eigenen, neuen Beiträgen auf Duras’ Trauerarbeit.