Wir laden Sie herzlich ein zur Ausstellungseröffnung am 29. Oktober 2025, ab 19 Uhr. Die Ausstellung … damit das Geräusch des Krieges nachlässt, sein Gedröhn versammelt zeitgenössische Kunstwerke, die sich mit den Nachwirkungen von Kriegen innerhalb und außerhalb Europas seit 1945 beschäftigen.
Der Titel nimmt Bezug auf Marguerite Duras’ Kriegsmemoiren und verweist auf persönliche wie kollektive Dimensionen traumatischer Erfahrungen. Die Ausstellung fragt danach, wie historische Gewalt nachhallt und erkundet das Potenzial intergenerationaler wie transnationaler Dialoge für eine pluralistische Erinnerung, die auch Orientierung für die Zukunft bietet.
Programm
19.00 Uhr
Begrüßung
Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München
Grußwort
Florian Roth, Stadtrat der Landeshauptstadt München in Vertretung des Oberbürgermeisters
Eröffnungsrede
Sasha M. Salzmann, Theaterautor*in, Essayist*in, Dramaturg*in
Zur Ausstellung
Juliane Bischoff, Kuratorin NS-Dokumentationszentrum München
20.00 Uhr
Live-Performance Schlechte Wörter / Bad Words mit Claudia Durastanti, Enis Maci, Fiston Mwanza Mujila, Raphaëlle Red, Fabian Saul, Mathias Zeiske
Infos zur Veranstaltung
- Ort
- NS-Dokumentationszentrum München
- Anmeldung
Keine Anmeldung notwendig.
- Teilnahme kostenfrei