Die Ausstellung … damit das Geräusch des Krieges nachlässt, sein Gedröhn versammelt zeitgenössische Kunstwerke, die sich mit den Nachwirkungen von Kriegen innerhalb und außerhalb Europas seit 1945 beschäftigen. Der Titel nimmt Bezug auf Marguerite Duras' Kriegsmemoiren und verweist auf eine kritische Trauerarbeit, die persönliche wie kollektive Dimensionen traumatischer Erfahrungen einschließt. Die Ausstellung fragt danach, wie historische Gewalt nachhallt und erkundet das Potenzial intergenerationaler wie transnationaler Dialoge für eine pluralistische Erinnerung, die auch Orientierung für die Zukunft bietet.
In dem Rundgang stellt Kurator Chris Reitz ausgewählte Kunstwerke vor.
Infos zur Veranstaltung
- Ort
- NS-Dokumentationszentrum München, Treffpunkt: Foyer
- Anmeldung
Keine Anmeldung notwendig.
- Teilnahme kostenfrei