Spring School

Schmerz braucht Raum Globale Kriege und Konflikte als Herausforderung in der historisch-politischen Bildung

23. bis 25. März 2026
Gemälde mit fünf bunten Frauenköpfen an einer weißen Wand

Leyla Yenirce, Wenn der Kummer uns drückt (When Sorrow Weighs on Us), 2025 | © Courtesy of the artist and Capitain Petzel, Berlin, Foto: Connolly Weber Photography

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist auch in Deutschland der Krieg für viele Menschen unmittelbar und nah. Ausgehend von der Ausstellung … damit das Geräusch des Krieges nachlässt, sein Gedröhn gehen wir in der Spring School der Frage nach, wie gewaltvolle Konflikte weltweit wirken, sowohl vor Ort als auch auf die Gesellschaft in Deutschland, und welche vielfältigen Herausforderungen sich daraus ergeben: Welche pädagogische Verantwortung braucht es angesichts von Krieg, Polarisierung und Asymmetrien in globalen wie lokalen Diskursen? Wie können wir Räume schaffen für die Suche nach einer Sprache der Trauer? Wie kann Bildungsarbeit den Blick auf Frieden und Solidarität richten in Zeiten der Remilitarisierung? Und was bedeutet das Lernen aus der Geschichte vor dem Hintergrund einer gewaltvollen Gegenwart?