Aktuelles Programm

Unser Veranstaltungsprogramm widmet sich historischen und aktuellen gesellschaftspolitischen Themen. Dazu laden wir regelmäßig nationale und internationale Gäste und Kooperationspartner*innen aus den Bereichen Wissenschaft, Kunst und Kultur ein.

  • Alle Kategorien
  • Rundgang
  • Lesung
  • Inklusives Angebot
  • Gespräch
  • Eröffnung
  • Kurator*innen-Rundgang
  • Fortbildung
  • Kombi-Rundgang
  • Performance
  • Konzert
  • Gedenkveranstaltung
  • Seminar
  • Theater
  • Dialogrundgang
  • Aktionstag
  • Diskussion
  • Film
  • Workshop
  • Für Alle
  • Erwachsene
  • Jugendliche
  • Familien
  • Senior*innen
  • Multiplikator*innen
  • Studierende
  • Lehrkräfte
  • Inklusive Angebote
  • Schulklassen
  • Alle Monate
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
  • Januar
  • Alle Sprachen
  • Nur englisch
  • Nur deutsch

Veranstaltungen

Fortbildung

Fremd und Feindlich?

Mit Marina Ginal und Nathalie Jacobsen
25. Okt 2023 - 26. Okt 2023
Performance

Up the hill

Performance des Erinnerungsprojekts Always remember. Never forget: München-Kaunas
Gedenkveranstaltung

Jeder Mensch hat einen Namen

85. Jahrestag zum Gedenken an die ‚Reichskristallnach‘ 1938
Film

Kino Asyl

Filme aus unserer Heimat
Workshop

Archive der Erinnerung

Comic-Werkstatt mit Barbara Yelin
9. Dez 2023 - 10. Dez 2023

Aktuelle Veranstaltungsreihen

Diverse Memories

Die Veranstaltungsreihe sucht nach Möglichkeiten, Erinnerungskultur neu zu denken. Sie möchte Leerstellen aufspüren, Lücken füllen und Begegnungen ermöglichen.

Mehr erfahren

This is America. Reflections on a Divided Country

In unserer Reihe mit der Bayerischen Amerika-Akademie (BAA) und dem Amerikahaus München beleuchten wir mit internationale Gästen die transatlantischen Beziehungen zwischen Deutschland und den USA.

Mehr erfahren

Online-Veranstaltungen

Aufzeichnungen und Live-Streams ausgewählter Veranstaltungen stellen wir auf unserem YouTube-Kanal online.

Kontakt

Einlassvorbehalt

Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von unseren Veranstaltungen ausgeschlossen.