Program archive

Our past events since October 2021.

Workshop

Archive der Erinnerung

Comic-Werkstatt mit Barbara Yelin
9. Dez 2023 - 10. Dez 2023
Rundgang

Wichtiger als unser Leben

Jeden Dienstag 17.30 Uhr | Jeden Sonntag 15.00 Uhr
29. Juni 2023 - 7. Jan 2024
Film

Kino Asyl

Filme aus unserer Heimat
Fortbildung

Fremd und Feindlich?

Mit Marina Ginal und Nathalie Jacobsen
25. Okt 2023 - 26. Okt 2023
Dialogrundgang

Zhanna Kadyrova. Out of Home

Im Dialog mit „Wichtiger als unser Leben. Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos“
Rundgang

Um den Königsplatz

Geschichte und Erinnerung im öffentlichen Raum
Diskussion

Mut machen

Jüdische Frauen im Dialog
Präsentation

WORD UP!

Präsentation der Texte aus den WORD UP!-Workshops
Eröffnung

ToleranzRäume

Eine Ausstellung im öffentlichen Raum
Workshop

WORD UP!

Rap und Poetry gegen Rassismus und Diskriminierung
Workshop

WORD UP!

Rap und Poetry gegen Rassismus und Diskriminierung
Diskussion

AIDS als kollektives Trauma

Mit Philipp Gufler, Hanna Sammüller-Gradl, Stefan Zippel und Jeanne Turczynski
Gespräch

Cancel Culture

Mit Adrian Daub und Konrad Paul Liessmann
Lesung

Queer

Mit Benno Gammerl
Theater

Verboten, verfolgt, erinnert

Eine Veranstaltung von Jugendlichen in Gedenken an die nationalsozialistische Bücherverbrennung 1933
Lesung

Demokratie im Feuer

Mit Jonas Schaible und Lenz Jacobsen
Theater

Erich Mühsam: Die Freivermählten

Mit Joscha Baltha, Fatima Dramé, Isabell Antonia Höckel, Moritz Nebenführ, Ruby Ann Rawson, Lennart Boyd Schürmann, Mervan Malwin Ürkmez
Gespräch

Vom Wert des Erinnerns

Mit Lena Gorelik, Dmitrij Kapitelman, Cathrin Kahlweit und Jan Mühlstein
Film

Wo ist Anne Frank

Screenings für Schulklassen
Film

Wo ist Anne Frank

Screenings für Schulklassen
Inklusives Angebot

Gesehen werden

Ein Ausstellungsrundgang in leicht verständlicher Sprache
Inklusives Angebot

ENTFÄLLT: Gesehen werden

Ein Ausstellungsrundgang in leicht verständlicher Sprache
Film

Kino Asyl

Filme aus unserer Heimat
Theater

Luries Lyrics

Von Julia Wahren und Rudolf Herz
Theater

Luries Lyrics

Von Julia Wahren und Rudolf Herz
Theater

Luries Lyrics

Von Julia Wahren und Rudolf Herz
Gedenkveranstaltung
online

Jeder Mensch hat einen Namen

Zum Gedenken anlässlich des 84. Jahrestages der sogenannten ‚Reichskristallnacht‘ vom 9. November 1938
Theater

Hotel Modern: KAMP

Im Rahmen des Wunder. Internationales Figurentheaterfestival
Theater

Hotel Modern: KAMP

Im Rahmen des Wunder. Internationales Figurentheaterfestival
Fortbildung

Games und Erinnerungskultur

Potentiale digitaler Spiele in der Vermittlung von NS-Geschichte
Gespräch

Lil Picard 1920s / 1980s

Mit Philipp Gufler, Oona Lochner und Angela Stiegler, moderiert von Burcu Dogramaci
Fortbildung

Museum und Schule | Queer

Geschlecht und Diversität in Geschichte und Gegenwart
Pop-up Café

VARIOUS DELI

Ein inklusiver pop-up space | An inclusive pop-up space
8. Sept 2022 - 15. Okt 2022
Konzert

Hans Unstern: DIVEN

Zur Eröffnung von TO BE SEEN
Rundgang

Die Wiege der Gewalt

München als Gründungs- und Aufstiegsort der NSDAP
Gedenkveranstaltung

Gedenken an Kehat Schor

Zwölf Monate – Zwölf Namen. 50 Jahre Olympia-Attentat München
25. Juli 2022 - 31. Aug 2022
Workshop

Bilder der Erinnerung

Fotoworkshop mit Sima Dehgani
29. Juli 2022 - 30. Juli 2022
Conversation

How to be an Antiracist

Ibram X. Kendi in conversation with Heike Paul
Lesung
online

Hass und Versöhnung

Mit Rainer Engelmann
Inklusives Angebot

Ortswechel

Inklusive Kunstwerkstatt
Inklusives Angebot

Ortswechel

Inklusive Kunstwerkstatt
Film
online

Kino Asyl

Filme aus unserer Heimat
7. Jan 2022 - 23. Jan 2022
Inklusives Angebot

Ortswechel

Inklusive Kunstwerkstatt
Workshop

Standpunkte

Comicwerkstatt mit Lisa Frühbeis
Film

Das Zelig

Dokumenarfilm von Tanja Cummings, DE 2020
Inklusives Angebot

Ortswechel

Inklusive Kunstwerkstatt
Workshop

Erwiderungen

Schreibwerkstatt mit Lena Gorelik
Gespräch

Camouflage und Ästhetik

Artist talk mit Olaf Nicolai und Wulf Herzogenrath